
Angsttherapie
Ängste sind der häufigste Auslöser für emotionale Krisen und psychische Störungen. Angst beginnt im Kopf und kann auch dort bewältigt werden. Dafür stehen uns heute wirksame moderne und alternative Therapiemethoden wie das NLP oder die Hypnotherapie zur Verfügung.
Angst ist natürlich und dient als Schutzfunktion, die uns vor Gefahren warnt und ist daher im Grunde hilfreich. Tritt sie jedoch wiederholt und übertrieben auf und lässt sie sich nicht mehr kontrollieren, kann sie zum Hindernis für unser Leben werden und uns mehr und mehr einschränken. Nicht selten werden Angstzustände von körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Schwitzen, Zittern, Schwäche, Starre in den Gliedmaßen oder Magen-Darmstörungen etc. begleitet. Dies führt wiederum zu einer Steigerung der Angst.
Die Auslöser für Angst können alltägliche Situationen sein, Begegnungen oder Handlungen die uns in diesem Moment körperlich oder seelisch überfordern. Einmal als Angstsituation vom Gehirn abgespeichert, treten sie schnell immer wieder auf. Darüber hinaus werden diese Erfahrungen ergänzt, sobald der Mensch neue gesteigerte Empfindungen erlebt. Diese abgespeicherte negative Erfahrung braucht eine neue, positive Betrachtung, die die Angstsituation ersetzt. Eine Überschreibung der Angst mithilfe aufbauender Erlebnisse wird durch die Hypnotherapie und das NLP erreicht. Hierfür benötigt es häufig nur wenige Sitzungen.
Formen der Angst:
Angst in Menschenmengen
Angst in engen Räumen
Angst beim Autofahren
Angst vor Tieren
Angst vor bestimmten Situationen ( Arztbesuch, Einkauf,usw.)
Angst vor Reden
Angst vor Insekten
Angst im Dunkeln
Angst vor dem Alleinsein
Schüchternheit
Eifersucht
Flugangst
etc.