
Walk and Talk
“Eine Lösung bitte, To Go!”
„Walk and Talk“ ist eine moderne, wertvolle Art und ein anderer Rahmen einer Therapie-„sitzung“ und des Coachens, beim Gehen.
Bei einem Spaziergang wird unser Gehirn um ein Vielfaches stimuliert, ist freier und aufnahmefähiger. Bei einem Sitzungsgespräch in einem geschlossenen Raum sind manchmal die Voraussetzungen z.B. durch Nervosität, Anspannung oder Sauerstoffmangel beeinträchtigt. Gerade bei der Lösungsfindung, beim Erfolgschoaching, präventiv gegen Stress und Burnout, oder bei der Angsttherapie sind die Erfahrungen mit der „Walk and Talk“ Methode überraschend. Die Leichtigkeit in der freien Umgebung und das Gehen dienen der Wegfindung, im doppelten Wortsinn.
In Bewegung kann sich viel verändern. Festgefahrene Gedanken und Gefühle kommen ins Fließen. Klarheit und Perspektiven entstehen einfacher und führen zu Lösungen.
„Walk and Talk“ ist eine ganzheitliche Methode und stammt aus der Psychotherapie. 1999 wurde sie durch die Arbeit der amerikanischen Psychologin Dr. Kate Hays mit „Working it Out: Using Exercise in Psychotherapy“ etabliert. Auch in Deutschland erfreut sich „Walk and Talk“ als Coaching-Methode seit einigen Jahren zunehmender Beliebtheit.